Donnerstag, 5. Juni 2008

Morgen gehts nach Gotland!

Ich habe eben einen Beitrag für ein Datum von letzter Woche reingestellt (wegen der Chronologie). Leider fehlen noch zwei Fotoalben, aber das Hochladen der Fotos kostet mich grad zu viel Zeit. Werde es nächstes Wochenende nachholen!

Um aber jetzt mal auf den Punkt zu kommen: Ich habe noch nichts gepackt, aufgeräumt etc und morgen fahren wir los nach Gotland, einer großen Insel vor der Ostküste, die ein beliebtes Urlaubsziel ist. Katrin, Janina, Jörg, Andi, Christian und ich haben einen Kleinbus gemietet und morgen früh um 7 gehts los auf Reisen!!!

Diese Aussichten sind das, was mich die letzte Zeit aufgemuntert haben! Habe heute morgen meine letzte Klausur hier geschrieben und bin nun für die nächsten neun Monate prüfungsfrei:)! Morgen beginnt mein ganz persönlicher Urlaubsmonat, bevor es dann Anfang Juli zurück nach Verden geht!

Für die, die es noch nicht wissen: Ich habe einen Praktikumsplatz ab Juli bis Mitte Oktober in Verden und werd mal die Arbeitswelt auf den Kopf stellen bis es in Braunschweig weiter geht:).

Das bedeutet leider auch Abschied aus Schweden. Die ersten sind schon gefahren. Heute morgen ist auch Simon nach Hause aufgebrochen und ich habe heute Mittag vier Umzugskartons mit UPS nach Hause geschickt. Langsam rückt das Ende näher und wir werden nun die letzte Zeit noch genießen. Habe sehr viel vor die nächsten vier Wochen. Wenn wir aus Gotland zurück sind, werd ich euch auf den neuesten Stand bringen!

So, jetzt muss ich wirklich mit packen anfangen. Wir wollen heute Abend noch ein letztes Mal ins Platå, den Club in der Stadt, wo wir so manche Donnerstagabende und -nächte verbracht haben.

Also dann bis nächste Woche,
eure Gesa

Dienstag, 27. Mai 2008

Zusammenfassung, die erste!

Dann will ich doch gleich mal anfangen ... auf in die Vergangenheit :)!
Werde, wie schon angekündigt mehr Bilder sprechen lassen und in Stichworten zusammenfassen.

Vadstena, Omberg, Besuch von Stefan und Hornborga Sjö
Ende März hatten wir für ein Wochenende ein Auto gemietet: Unser Programm:
Freitag: Fahrt nach Vadstena, einer kleinen Stadt am Vättern; nachmittags zum Omberg mit Wanderung im Schnee
Samstag: Stefan kommt nach Linköping
Sonntag: Fahrt zum Hornborga See

Hintergrund: Am Hornborga See machen im Frühling Kraniche Rast, die auf dem Weg von Spanien nach Norden sind. An den Tagen mit höchsten Trubel werden bis zu 12000 Kraniche gezählt.
Mit Stefan zuammen hab ich hier die Umgebung das erste Mal auf dem Rad erkundet. Sind bis zum Roxen bei zum Teil echt starkem Gegenwind geradelt!
Teil 1


Nach ein paar Wochen relativ normalem Alltag haben ich zusammen mit Steffen und Simon eine der verrücktesten Aktionen meines Lebens gestartet.... :)!!!

OSLO
Dienstag Abend,
22. April, gings los.
18 Uhr startet der Roastrip in Linköping, Fahrt nach Stockholm, Umsteigen in den Bus nach Oslo, über Nacht im Bus, total fit und ausgeschlafen um 6 Uhr in Oslo angekommen, Sachen ins Schließfach, ganzen Tag die Stadt bestaunt, um 23 Uhr wieder in den Bus nach Stockholm, völlig k.o. wieder umgestiegen, um 11 Uhr (mittlerweile wars Donnerstag) zu Hause angekommen, um 13 Uhr in einer Vorlesung gesessen!

Weiter gings dann abends nach ...

STOCKHOLM
Dort wartete um 19 Uhr schon Maren auf mich, die an dem Tag aus Bremen kam. Von Donnerstag bis Sonntag eroberten wir zusammen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten!
Auf dem Programm standen Schloss samt Wachablösung, Gamla Stan, Stadshuset sogar mit Turmbesichtigung, Wasa Museum, sämtliche Kirchen und Shoppingmeilen!

Am Flughafen in Skavsta gaben sich Maren und Marco dann quasi die Flughafentür in die Hand. Mit dem Flieger, mit dem Marco gelandet war, flog Maren wieder nach Hause.

Sonntag, 25. Mai 2008

Was bisher geschah ...

Ja, lang lang ists her und es ist viel geschehen! Meine letzten Wochen waren von viel Besuch, Kurztrips und natürlich von Arbeit für die Uni geprägt. Dadrunter hat mein Blog und zum Teil auch der Mailkontakt etwas gelitten.
Bevor es in die heiße Endphase geht, also nicht lern technisch (da stecke ich schon mitten in der Prüfungsvorbereitung), sondern womit ich vielmehr meinen Urlaubsmonat Juni meine, werde ich versuchen noch ein wenig April und Mai zusammenzufassen. Dabei werde ich hauptsächlich Bilder sprechen zu lassen, was vielleicht auch etwas interessanter ist :)!
Jetzt werde ich mich aber erst weiter auf meine mündliche Prüfung am Dienstag in Analyzing and Improving Manufacturing Operations vorbereiten, damit ich den Urlaub dann auch genießen kann!
Bis definitiv ganz bald,
eure Gesa

Dienstag, 18. März 2008

Rückblick

Es ist jetzt Dienstag, 11:49! Die Sonne scheint, seit gestern liegen einige Zentimeter Schnee und in einer Stunde sollt ich mich so langsam auf die Socken machen ... sonst steht meine Family heute Abend am Flughafen und ich hab den Flieger verpasst!!! Und das wäre ziemlich blöd! Denn nachdem ich mich mal wieder über die Gewichtsbegrenzung beim Fliegen geärgerte, habe ich meine lebensnotwendigen Sachen auf 15 Kilo + 10 Kilo Handgepäck reduzieren können ... ja, so ein Satz kann nur von einer Frau kommen ;)!
Aber nun zu meinen Erlebnissen der letzten drei Wochen!

Klausuren .... Ja, ich habe sie tatsächlich alle überstanden und heute morgen war dann auch endlich das Ergebnis der ersten im Internet ... habe mein selbst gestecktes Notenziel erreicht und bin erstmal durch mein Zimmer gehüpft *freu*! Auf die anderen werde ich wohl bis nach Ostern warten müssen.

Eishockey .... Am 8.März war ich zusammen mit Katrin beim Eishockey Linköping gegen Mora. War schon mein zweites Spiel und wieder sehr cool. Herrschen aber ganz schön harte Sitten, muss ich sagen. Habe die Regeln noch nicht komplett verstanden, das Zuschauen macht aber trotzdem sehr viel Spaß ... besondern, wenn Linköping in der Verlängerung dann auch noch gewinnt!
Kraval Goldfever .... Letzten Samstag, nachdem ich noch bis 18 Uhr Klausur geschrieben habe, sind wir nach einer ordentlichen Pre-Party zum Kraval gefahren. Dieser stand unter dem Motto 1970er und dementsprechend hatte auch kaum jemand seinen Overall an, sondern alle waren bunt verkleidet und wir hatten unseren Spaß zu ABBA-Musik und anderen Interpreten aus dieser Zeit. Nach dem Lernen war das echt ein super Abend!
Korridorparty bei Dominika ... Eine weitere Party hatten wir noch am 7. März mit dem Motto 2070. Also einen Tipp kann ich euch geben: Besorgt euch reichlich Alufolie, solang die Preise noch niedrig sind. Denn wenn man den Verkleidungen nach urteilt, werden wir 2070 alle in Klamotten aus Alufolie rumlaufen und die Preisen steigen bestimmt total an :)!!!




So und nun muss ich mich sputen! Wünsche euch schöne Ostertage!
Liebe Grüße, eure Gesa

Sonntag, 24. Februar 2008

Östersund - ein ereignisreiches WM-Wochenende

Lang haben wir es herbeigesehnt: unser Biathlon-Wochenende in Östersund!
Schon im letzten Herbst haben wir die Eintrittstickets für das Station und die Bahntickets gekauft. Während das laufenden Weltcups und natürlich auch zu Beginn der WM haben wir schon in kleinen Grüppchen gespannt vor dem Fernseher gesessen und über die Medaillenchancen des deutschen Kaders diskutiert.

Am 15. Februar war es dann endlich soweit. Unsere Rucksäcke vollgepackt mit warmen Klamotten und jede Menge Essen waren wir am Freitag von 11-21 Uhr mit dem Zug unterwegs über Stockholm nach Undersåker, was noch eine Stunde hinter Östersund liegt. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass wir für diese spaßige Tagestour umgerechnet ca. 17 Euro pro Person gezahlt haben: kein Vergleich zur deutschen Bahn.
Unser Quartier hatten wir schon Ende vergangenen Jahres über die Touristinfo von Östersund zugewiesen bekommen, eine großzügiges Apartment mit Küche.
Samstag mussten wir mit der Bahn also erstmal die Stunden wieder zurück nach Östersund fahren. Da die norwegische Grenze nur ca. drei Stunden entfernt ist, hatten wir mit unseren deutschen Fahnen natürlich große Konkurrenz.
Endlich angekommen im Stadion war das Gedrängel groß. Nachdem wir noch einen relativ guten Platz auf der Tribüne ergatterten, startete schon das Staffelrennen der Herren. Mit 0,4 Sekunden Vorsprung schafften Michael Rösch, Alexander Wolf, Andreas Birnbacher und Michael Greis es noch auf Platz drei vor Österreich. Im Massenstart der Frauen holte Magdalena Neuner Gold! Im Station wurden nur Blumen überreicht, die richtige Ehrung fand um 18Uhr in der Stadt statt. So konnten wir dort die deutsche Nationalhymne hören und mitsingen, während die Flaggen gehisst wurden. Nach der Ehrung hinter der Bühne machte Michi Greis Dominika und mich noch mit einem Autogramm auf unserem Fahnen zu den glücklichsten Leuten unserer Gruppe:)!
Auf dem Weg "nach Hause" reservierten wir wohl weißlich Schließfächer für unsere Gepäck. Spät zurück in Undersåker kochten wir noch gemeinsam und machten eine schöne Feuerzangenbowle., die wir auch echt nötig hatten; uns allen waren nach fünf Stunden bei -5°C die Füße abgefroren.

Am Samstag morgen konnten wir also unser Gepäck am Bahnhof lassen, da wir abends direkt von dort abfahren wollten. Da wir noch genug Zeit hatten, entschieden wir uns zu Fuß zum Stadtion zu gehen und das Geld für den Shuttlebus zu sparen. Plötzlich sahen wir Daniel Graf aus einem Hotel herauskommen und in den Teambus einsteigen. Im selben Moment rannten uns fast Martina Glagow und Andrea Henkel um, die zum morgendlichen Lockerungslauf aus dem Hotel kamen. Großes Erstaunen war da auf unsere Seite. Diese hielt auch an, als wir im Stadion ankamen und auf der offiziellen WM-Zeitung Tora Berger (NOR), zweite hinter Magdalena Neuner, abgebildet war. Schnell bekamen wir heraus, dass ein Doping-Verdacht gegen ein paar der deutschen Biathleten vorlag, an dem ja, wie es scheint, mal wieder nichts dran war. Für die Rennen an diesem Tag hatten wir sehr gute Aussichten, wie auch schon beim Massenstart am vorherigen Tag. Ganz am Rand der Tribüne hatten wir sowohl eine gute Sicht auf den letzten starken Anstieg samt Zeitnahme als auch auf die Schießanlage und Strafrunde.
So konnten wir nach dem für die deutschen Herren eher schlecht verlaufenen Massenstart die Damen beim Aufwärmen und dem Skitest aus nächster Nähe beobachten und unsere Ruf "Viel Glück!" loswerden. Das Glück war eindeutig auf deutscher Seite. Nachdem bei jedem Wechsel die deutschen als erstes übergaben, lief Kati Wilhelm - mit deutscher Fahne in der Hand - als erste durchs Ziel. Zwischendurch hatten wir schon fast geglaubt, es könnte nicht mehr reichen, da Magdalena Neuner einfach zu oft verschoss, damit noch in die Strafrunde musste und Kati Wilhelm auch nicht immer traf. Aber durch ihre Laufleistungen haben sie es wieder wett gemacht.
Das Schießen kann man sich dann folgendermaßen vorstellen: Bei einem Treffer grölt man "Yeaaaaah", bei einem Fehler "Ooooooh"! Genauso wie wir sechs natürlich bei den deutschen unsere Stimmbänder strapazierten, machten es ringsherum die anderen Fans, hauptsächlich Norweger und Schweden. Ein gegenseitiges Grinsen blieb da nicht aus, wobei unser Puls doch ganz schön stark anstieg!
Gold bedeutete für uns also ein weiteres Mal in den Genuss der deutschen Hymne zu kommen, was wir auch ordentlich feierten.
Das wir dachten, dass unser Zug um 22Uhr abfährt, schlugen wir uns bei einem Chinesen den Bauch voll und kamen nochmal bei dem Hotel vorbei. Durch Zufall kam gerade Magdalena Neuner an, die aber auch gleich mit dem Satz "Ich bin total fertig" ins Hotel huschte. Kati Wilhelm war da etwas großzügiger und ließ noch schnell ein Foto mit uns machen:)!!!
Da wir dann noch immer viel Zeit hatten, wärmten wir uns bei McD. noch mit Eis auf, wo wir noch zwei französische Biathleten entdeckten.
Weit nach 21:00 kamen wir am Bahnhof an und erschraken, schlimmer als bei jedem Fehlschuss am Nachmittag. Unser Zug ist um 21 Uhr abgefahren! Schuld am Zuspätkommen waren unsere Tickets. Die "1" war nur teilweise gedruckt (auf jedem Ticket von uns), sodass es wie eine "2" aussah. Voller Panik - wir haben uns schon in der Bahnhofsmission gesehen - erklärten wir unser Problem einem Bahnbeamten am Schalter, die zum Glück so spät noch besetzt waren. Der nette Mann erkannte unsere Problem und hatte wohl auch Mitleid und so besorgter er uns einen Platz im letzten Nachtzug nach Stockholm. Geplant war eine Fahrt ohne Umsteigen von 21 Uhr bis 6 Uhr Ankunft in Linköping. Los fuhren wir dann um 22:20 und kamen auch erst nach Umsteigen in Stockholm um 9:30 hier an. Aber das ohne Zuzahlung, obwohl offensichtlich war, dass wir einen Fehler gemacht hatten ... einen weiteren Vergleich zur deutschen Bahn lasse ich jetzt wohl besser;)!
Das war unser Wochenende! Ich muss sagen, Biathlon ist ja im Fernsehen schon sehr spannende, aber diese Spannung wird im Station eindeutig getoppt! Außerdem haben wir gelernt, dass man doch nochmal auf einen Fahrplan gucken sollte, wenn man ein schlecht gedrucktes Ticket in der Hand hält:)!

In diesem Sinne,
eure Gesa

Samstag, 23. Februar 2008

Kurzmitteilung :)!

Wer hätte es gedacht? Tatsächlich ist mein Eintrag über Kiruna fertig geworden!!! Da ich ihn ja schon vor drei Wochen angefangen hatte und weil ich die Chronologie wahren will, ist er zwei Einträge vor diesem zu finden. Also wenn ihr ihn noch lesen möchtet, was ich doch schwer hoffe, dann einfach etwas runterscrollen, lesen und die vielen Fotos angucken;)!
Morgen werde ich mich dann auch noch an den Eintrag von Östersund setzen. Das war nämlich auch einfach super!!! Naja, bei zwei goldenen und einer bronzenen Medaille für das deutsche Team kann man sich das ja auch denken!

Jetzt noch ein paar weitere Dinge:
Die Zeit rennt. Es ist schon quasi Ende Februar! Am 7., 11. und 15. März habe ich jeweils vierstündige Klausuren, auf die sich vorbereitet sein will. Bin auch schon fleißig dabei. Vorletzte Woche habe ich zwei Labortermine von 17-21Uhr überlebt, wobei ich das nicht ständig haben möchte. Gestern habe ich auch mal wieder ein Assignment abgegeben; da liegt jetzt auch nur noch ein letztes vor mir. So langsam rückt das Ende des ersten Quarters des Frühlingssemesters näher. Und damit kündigt sich Ostern an.
Werde jetzt doch - entgegen früherer Planung - nach Hause fliegen, also nach Bremen, nicht direkt nach Hause:)! Am 28. März schreibe ich hier dann noch eine Klausur und am 31. startet mein letztes Quarter. Es kommt mir so vor, als wäre es schon Sommer und ich bin wieder dauerhaft in Deutschland. Die Zeit vergeht wirklich so wahnsinnig schnell!
Meine Veranstaltungen in diesem Quarter sind fast alle im A-huset, dass hauptsächlich von ingenieurwissenschaftlichen Instituten belegt ist. Es gibt dort u.a. einige Computerräume, die man Tag und Nacht nutzen kann, Gruppenräume zum Lernen, Einzelarbeitsplätze und "studentkök" (Studentenküchen mit Mirkowellen). Ich muss da unbedingt nochmal Fotos dort machen. Die Uni ist einfach super schön von den Gebäuden her, der Ausstattung und der Atmosphäre. Das werde ich ganz schön vermissen, wenn ich wieder in BS sitze, soviel ist klar!
Aber jetzt werde ich mich erstmal anstrengen, die restlichen vier Monate hier zu genießen;)!

Liebe Grüße und bis morgen ;),
eure Gesa

PS: Freue mich übrigens immer über Post von euch, sowohl elektronisch als auch real:)!

Donnerstag, 14. Februar 2008

Morgen gehts nach Östersund!

Für die Unwissenden unter euch folgende Information:
In Östersund, liegt ca. 600km nördlich von Linköping, findet grad die Biathlon WM statt. DAS Ereignis des Jahres für so langjährige Biathlon-Fans wie mich! Gleichgesinnte und neu begeisterte Fans haben sich zusammen gefunden und morgen fahren Katrin, Janina, Simon, Benni, Dominika und ich nach Östersund. Wir hoffen natürlich auf ein paar Medaillen für die deutschen Biathleten, was ja nach den bisherigen Rennen auch gar nicht so schlecht aussieht!
Den Medaillenspiegel findet ihr unter:
http://sport.zdf.de/ZDFsport/sportdaten/28/0,6734,7156924,00.html?dr=1

Unser Tagesablauf am Samstag und Sonntag im Station:
Samstag: Massenstart Herren, 12:00
Staffel Damen, 14:15
Sonntag: Staffel Herren, 12:00
Massenstart Damen, 15:00

Also damit das klar ist, ich erwarte, dass ihr alle vor dem Fernseher sitzt und mich im Station untern den ca. 10 000 Zuschauern sucht!!! Wir haben auch deutsche Fahnen dabei;)!

Dachte, dass ich diese Woche endlich meinen Kirunaeintrag fertig bekomme ... naja, dass war wohl eine Illusion. Hatte diese Woche Montag und Mittwoch bis 21 Uhr Uni (Labor) und heute auch bis 20 Uhr ... ich sag euch, 13 Stunden nur mit einer Stunde Mittagspause sind nicht schön, nein!
Freue mich auf deshalb umso mehr auf das Wochenende!

Da ich noch nicht gepackt habe, meine Wäsche noch nicht gemacht ist, muss ich gleich mal loslegen!

Also schön Biathlon schauen am Wochenende (ich winke auch zurück...) und Daumendrücken;)!

Liebe Grüße,
eure Gesa